vier Wänden aufhält, braucht es Möbel mit einer weichen Polsterung. Relax-Hängestühle, Hängematten oder auch Loungesessel bringen die nötige Bequemlichkeit mit. Knautschige kleine Hocker und Poufs bilden hierzu eine perfekte Ergänzung. In puncto Textil gilt: Viel hilft viel! Das heißt, je mehr Kissen, Decken und Auflagen zum Einsatz kommen, umso wohnlicher gestaltet sich der neu gewonnene Raum unter freiem Himmel. Vor allem Outdoor-Teppiche, die kühle Terrassenplatten oder abgenutzte Holzdielen überdecken, sorgen für das gewünschte IndoorFeeling und bieten durch eine große Auswahl an Farben, Formen und Größen auch unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Sobald es dämmert, schaffen unterschiedliche Lichtquellen eine behagliche Stimmung – sowohl Tischleuchten als auch Lichterketten oder Gartenstecker. Mit allen Wassern gewaschen Damit der neu gewonnene Wohnraum auch lange erhalten bleibt und viele Saisons genutzt werden kann, ist vor allem die Wahl des Materials entscheidend. Das betrifft sowohl Möbel und Textilien als auch Deko-Accessoires und Beleuchtung. In nahezu allen Bereichen gibt es spezielle Outdoor-Produkte, die sich in ihrer Beschaffenheit als besonders robust, stabil und langlebig erweisen. Sitzmöbel aus Polyrattan oder witterungsbeständigem Teak-, Eukalyptus- oder Akazienholz halten auch bei schlechten Wetterbedingungen einiges aus. Auch ein Teppich für den Außenbereich wird extrem beansprucht: So ist er neben den Fußtritten vor allem klimatischen Einflüssen wie Sonne, Wind und Regen ausgesetzt. Spezielle Outdoor-Teppiche aus Kunstfasern wie PET, Polypropylen oder Polyester sowie Naturfasern wie Kokos, Bambus, Jute oder Sisal überzeugen hier durch ihre Wetterfestigkeit. Und damit nach einem kleinen Regenguss Mit Einzug der warmen und hellen Jahreszeit vergrößert sich auch der Wohnbereich automatisch: Terrassen werden feierlich zur Cocktail-Lounge umgetauft, Balkone verwandeln sich zum Urban Jungle und angrenzende Gärten werden zur Grillzone erklärt. UM DAS HINZUGEWONNENE OUTDOOR-ZIMMER PERFEKT ZU STYLEN, BENÖTIGT ES DIE PASSENDEN ACCESSOIRES. W arme Sommertage verbringt ein Großteil aller Menschen gerne unter freiem Himmel. Doch wie kann auf der heimeligen Terrasse oder dem Balkon der Wohlfühlfaktor Einzug halten? Mit unterschiedlichen Elementen wie Licht, Textilien und einzelnen erlesenen Möbelstücken lässt sich der Außenbereich durch wenige Handgriffe in ein lauschiges Plätzchen mit wohnlicher Atmosphäre verwandeln. Wohnzimmer unter freiem Himmel Längst haben harte Gartenbänke und klassische KunststoffKlappstühle ausgedient – wer es sich draußen so richtig gemütlich machen will, der benötigt eine entsprechend wohnliche Ein- beziehungsweise Ausrichtung. Damit sich der Popo ebenso gerne an der frischen Luft wie auf dem gemütlichen Sofa in den eigenen – 49 –
RkJQdWJsaXNoZXIy NzgyMzY=